Starkes Peeling mit Trichloressigsäure (TCA)
Das Peeling mit TCA ist eine ästhetische Behandlungsmethode, die in dieser Form nur in der Hautarztpraxis durchgeführt wird, da das aufzubringende Gel verschreibungspflichtig ist. Diese starke Form des Peelings wird in der Regel eingesetzt zur Behandlung von Akne und Aknenarben, zur Reduktion von Falten, insbesondere bei flächigen Knitterfalten sowie zur Auffrischung des Teints.
Trichloressigsäure ist eine Substanz, die bevorzugt für stärkere Peelings eingesetzt wird. Die Einwirktiefe des Peelings wird über die Konzentration der TCA sowie über die Dauer der Einwirkung bestimmt. Auch hier ist immer der individuelle Hauttyp zu berücksichtigen. Für verschiedene Gesichtspartien verwenden wir jeweils unterschiedliche, der Hautbeschaffenheit angepasste Konzentrationen des TCA-Gels.
Der Eingriff wird ambulant durchgeführt und sollte im wöchentlichen Abstand über einen Zeitraum von mindestens 8 Wochen wiederholt werden, um das entsprechende Ergebnis zu erhalten. Der Vorteil gegenüber der stärksten sehr tiefen und einmaligen TCA-Peelingvariante ist, dass man über den Zeitraum gesellschaftsfähig bleibt.
Auf die (Gesichts-)Haut wird nach entsprechender Reinigung und Vorbehandlung das TCA-Gel aufgetragen. In den folgenden Tagen setzt der Schälprozess ein und es tritt darunter die neue Haut zum Vorschein. Diese neue, glattere Haut ist noch sehr rosig und empfindlich und muss konsequent gepflegt und vor Sonnenschäden geschützt werden. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre neue Haut am Besten kosmetisch pflegen, abdecken und vor schädlichen Sonnenstrahlen schützen können.
Direkte Sonneneinstrahlung ist in den ersten 3 Monaten nach dem Peeling unbedingt zu vermeiden. Für viele Patienten dürfte dies keine Einschränkung bedeuten, da man sich sowieso im Rahmen der Hautkrebsprävention vor der Sonne schützen sollte. Wenn diese Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, kann ein Chemical Peel mit TCA problemlos auch im Sommer durchgeführt werden. In südlichen Ländern oder den USA ist dies keine Frage. Dort werden die Patienten auch im Hochsommer lege artis gepeelt. Für die Patienten dort ist dies normal, da sie sowieso ständig auf ihren Sonnenschutz achten, um auch die vorher erzielten Ergebnisse einer schöneren Haut nicht wieder zu zerstören. Der Gedanke, man dürfe nur im Winter peelen wegen der niedrigeren Sonneneinstrahlung ist heute kein Argument mehr gegen eine Behandlung im Sommer.
Sanftere Schältherapie der Gesichtshaut mit Fruchtsäuren
Das Fruchtsäure-Peeling (Schältherapie) ist eine die sanftere der beiden in unserer Praxis durchgeführten ästhetische Behandlungsmethoden. Abgestimmt auf Ihren Hauttyp erfolgt eine oberflächliche,
feine Schälung der Haut mit einer natürlichen Fruchtsäuren (alpha-Hydroxysäure, Glykolsäure, Salizylsäure). Diese Therapie ist eine medizinisch sinnvolle und wirksame Behandlung bei Akne, unreiner
und grobporiger Haut, lichtbedingten Pigmentflecken und Altersfältchen sowie bei einem stumpfen, glanzlosen und rauen Teint.
Alpha-Hydroxysäure, Glykolsäure oder Salizylsäure gehören zu einer Gruppe von natürlichen Substanzen, die häufig als "Fruchtsäuren" bezeichnet werden, da
sie natürlicherweise in verschiedenen Früchten und anderen Nahrungsmitteln vorkommen.
Bei vielen Hautleiden kommt es zu einer übermäßigen Anhäufung toter Hautzellen, so dass die Haut dick wird und ihren Glanz verliert. Mit Hilfe der Fruchtsäuren lassen sich die auf der Hautoberfläche
liegenden Hautzellschichten ablösen und entfernen. Auf diese Weise wird die Schicht der abgestorbenen Hornzellen schmaler und es kommt zu einer fortlaufenden Besserung des Aussehens und der
Beschaffenheit der Haut.
Die wichtigsten Einsatzgebiete für das Fruchtsäure-Peeling sind:
• Akne, offene und geschlossene Komedonen (Mitesser), unreine und grobporige Haut;
• alters- und lichtbedingte Hautveränderungen wie Fältchen, Pigmentflecken, flache Lichtschwielen sowie ein glanzloser oder fahler Teint.
Nach der Schälbehandlung ist die Haut etwas rot, wie bei einem leichten Sonnenbrand. Wenn ein sehr intensives Peeling durchgeführt wurde kann die Haut zwei bis vier Tage leicht schuppen. Das
Peeling wird je nach Therapieerfolg und Verträglichkeit in wöchentlichen Abständen wiederholt. Nach Abschluss der eigentlichen Peeling-Behandlungsserie können Sie sich weiter mit den
Ihnen empfohlenen Fruchtsäure-Präparaten einmal täglich, oder einmal jeden zweiten Tag behandeln. Je nach der darauffolgenden Entwicklung ihrer Haut, kann bei Bedarf das Peeling in größeren Abständen
fortgesetzt werden