Liebe Patienten,
aufgrund der Coronakrise und einer starken Frequentierung der Praxis können wir derzeit zu unserem großen Bedauern leider keine
NEUpatienten annehmen. Termine für Bestandspatienten sowie für Neupatienten zu Pit-Picking-Operation, Phenolkaustik und Therapie ausgeprägter Schuppenflechte werden weiterhin vergeben.
Da es derzeit sehr schwer ist, in Remscheid und Umgebung einen Termin beim Hautarzt zu vereinbaren, empfehlen wir allen Neupatienten, sich zunächst an den Hausarzt zu wenden. Wenn dieser auch nicht
weiterhelfen kann, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich mit einer sogenannten Notfallüberweisung (diese enthält einen speziellen Zahlencode) direkt an die Servicehotline Tel.-Nr. 116 117 der
Kassenärztlichen Vereinigung wenden. Hier wird Ihnen dann der schnellstmögliche, freie Termin beim Facharzt vermittelt. Wir bitten höflichst um Ihr Verständnis.
UNSERE UMFANGREICHEN SCHUTZMASSNAHMEN
Liebe Patientin, lieber Patient,
der Schutz unserer Patienten und auch unserer Mitarbeiterinnen hat für uns oberste Priorität!
Wir haben uns viele Gedanken gemacht und ein umfangreiches Schutzkonzept erarbeitet:
- Seit dem 27.04.2020 gilt auch nach wie vor bei uns in der Praxis eine gesetzliche Maskenpflicht, bitte tragen Sie daher beim Betreten der Praxis eine
medizinische Maske. Sollten Sie Ihre Maske vergessen haben, so erhalten Sie bei uns kostenfrei oder gegen eine kleine Spende für unsere
Tafel-Hilfsaktion eine Maske!
- Patientinnen und Patienten mit jedweden Anzeichen eines Infektes der Atemwege (allg. Unwohlsein, erhöhter Temperatur ab 37,5 Grad, Kopf- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten,
etc.) ist das Betreten der Praxis absolut untersagt; bitte wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt, die Rufnummer 116 117 oder das örtliche Gesundheitsamt.
- Alle unsere Patienten sind aufgefordert, beim Betreten der Hautarztpraxis ihre Hände gründlich zu desinfizieren. Ein Desinfektionsmittelspender befindet sich direkt
neben dem Eingang.
- Auf Händeschütteln zur Begrüßung verzichten wir schon seit mehreren Wochen. Stattdessen schenken wir Ihnen lieber ein Lächeln.
- Zum Schutz unserer Patienten und unseres wertvollen Praxispersonals tragen alle Mitarbeiter Atemschutzmasken und achten auf penible Handhygiene.
- "Abstand ist in diesen Zeiten Ausdruck von Fürsorge". Bitte halten Sie mindestens 2 Meter Abstand! Dies bedeutet auch, dass wir aufgrund der räumlichen Gegebenheiten, gerade im
Anmeldebereich, ggfs. den Eingang schließen und nur personenweise Zugang gewähren.
- Wir haben einen so genannten "Spuckschutz" aus dickem Acrylglas für den Tresen im Empfangsbereich geordert. Dieser wurde am 24.03.2020 geliefert und montiert.
- Patienten können Ihre Versicherungskarte ab sofort selbst im Kartenlesegerät einlesen. Unsere Mitarbeiter erklären Ihnen sehr gerne, wie dies funktioniert. Hierzu müssen Sie außer ihrer Karte
nichts berühren. Direkt neben dem Lesegerät befindet sich darüber hinaus ein weiterer automatischer (berührungsfreier) Desinfektionsmittelspender.
- Begleitpersonen ist das Betreten der Praxis gestattet, wenn dies aus medizinischen Gründen notwendig ist.
- Termine sollten nur telefonisch vereinbart werden.
- Rezepte und Überweisungen sollen nur noch telefonisch, über das Rezeptformular oder über unser Rezeptelefon Nr. 02191-963940 bestellt werden.
- Bitte beachten Sie dringend die Nies- und Husten-Etikette, wenn Sie in der Praxis sind.
- Wir versuchen, die Wartezeiten für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten. Unser Ziel ist es, dass sich immer nur kleinste Patientenzahlen gleichzeitig in der Praxis befinden.
- Sollte es doch einmal zu Wartezeiten kommen, so bieten wir ab sofort auch einen Handyservice an: Sie können die Wartezeit z. B. im Auto oder draußen im Freien verbringen und wir
informieren Sie telefonisch, sobald Sie an der Reihe sind.
- Darüber hinaus haben wir die Anzahl der Stühle in den Wartezimmerm reduziert, um die Abstände zwischen den Patienten zu verringern.
- Im Wartezimmer verzichten wir zum Schutz unserer Patienten vorübergehend auf ausliegende Zeitschriften, Flyer, das Spielzeug für die Kinder sowie auf Wasserkaraffen.
- Für alle weiteren Anregungungen und Verbesserungsideen sind wir sehr dankbar! Bitte wenden Sie sich hierzu gerne an Frau Mortazawi.
Wir wünschen Ihnen in dieser Zeit viel Stärke, positive Kraft und wir hoffen, dass wir diese Phase in Kürze gemeinsam überwinden.
Bitte bleiben Sie gesund!
Herzlichst, Ihr Praxisteam der Hautarztpraxis Mortazawi
Mehr Informationen:
www.116117.de